×

Warning

The form #2 does not exist or it is not published.

Die IPG Tool Map «Digital Procurement Excellence“ schafft Transparenz im „Dschungel“ digitaler Einkaufs- und KI-Lösungen und vermittelt das Know-how, um passende Tools zu identifizieren, zu bewerten und strategisch einzusetzen.

Die ToolMap ist speziell an Fach- und Führungskräfte richtet, die die digitale Transformation von Einkauf und Supply Chain aktiv gestalten wollen.

Die IPG Tool Map «Digital Procurement Excellence“ schafft Transparenz im „Dschungel“ digitaler Einkaufs- und KI-Lösungen und vermittelt das Know-how, um passende Tools zu identifizieren, zu bewerten und strategisch einzusetzen.

Die ToolMap ist speziell an Fach- und Führungskräfte richtet, die die digitale Transformation von Einkauf und Supply Chain aktiv gestalten wollen.

KI und der Ukraine Krieg: Sieben Fragen – sieben Antworten

Ein kleines Experiment: Wie weit ist die aktuelle KI noch vom gesunden Menschenverstand entfernt…?

Unser Fazit: Ziemlich nah dran und in weniger als 10 Sekunden auf den Punkt gebracht…!

(AI) tool guide for the digital procurement of the future

The IPG ToolMap "Digital Procurement Excellence" creates transparency in the "jungle" of digital procurement and AI solutions and provides the know-how to identify, evaluate and strategically implement suitable tools.

The ToolMap is aimed specifically at specialists and managers who want to actively shape the digital transformation of procurement and the supply chain.

A total of 22 digital solution areas in operational, tactical and strategic procurement were examined and over 70 relevant use cases were prioritized.

(KI-)Tool Guide für den digitalen Einkauf der Zukunft

Die IPG ToolMap «Digital Procurement Excellence“ schafft Transparenz im „Dschungel“ digitaler Einkaufs- und KI-Lösungen und vermittelt das Know-how, um passende Tools zu identifizieren, zu bewerten und strategisch einzusetzen.

Die ToolMap ist speziell an Fach- und Führungskräfte gerichtet, die die digitale Transformation von Einkauf und Supply Chain aktiv gestalten wollen.

Insgesamt wurden 22 digitale Lösungsräume im operativen, taktischen und strategischen Einkauf untersucht und über 70 relevante use cases priorisiert.

Gemäss einer aktuellen Studie der Hackett Group steht die Generative künstliche Intelligenz (Gen AI) im Jahr 2025 im Zentrum der digitalen Transformation. Innerhalb eines Jahres hat sich der Fokus von reiner Erforschung hin zur aktiven Skalierung verschoben. 89 % der befragten Führungskräfte treiben KI-Initiativen voran, mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit ihrer Organisationen zu steigern und sich Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Der Einkauf steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Zwischen der Möglichkeit, sich zu einer strategischen, wertschöpfenden Schaltstelle innerhalb der Unternehmenslandschaft zu entwickeln, und der Gefahr, in eine transaktionale Randfunktion abzugleiten. Die nachfolgende Analyse beschreibt zwei konträre Zukunftsszenarien – ein pessimistisches sowie ein optimistisches Bild – und leitet daraus zentrale Handlungsfelder für die Transformation des Einkaufs ab.

Die Europäische Kommission hat den «Omnibus Simplification Package»-Vorschlag vorgestellt, der darauf abzielt, den regulatorischen Aufwand für Unternehmen zu verringern und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Diese Initiative konzentriert sich auf die Straffung der Vorschriften für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Transparenz der Lieferkette und geht auf die Bedenken der Industrie hinsichtlich komplexer Vorschriften ein.

Teil I: KI-Agenten und die Arbitrage-Wirtschaft

Teil II: Unerwartete Anwendungen und KI-Begleiter

Teil III: KI-kompetente Unternehmen, Humanoide und AGI

Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Einkauf hat sich als entscheidender Faktor für die Effizienz, Effektivität und Innovationskraft moderner Unternehmen erwiesen. KI ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Paradigmenwechsel in der Beschaffung. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und die Integration fortschrittlicher Analysetools bietet KI im Einkauf zahlreiche Vorteile, die zu erheblichen Kosteneinsparungen, besseren Entscheidungen und einer gestiegenen strategischen Bedeutung des Einkaufs beitragen können.

Page 1 of 43
TOP INSIGHTS

INSIGHT-Picture_IPG-Website-Footer_AUG2025-min IPG GROUP | LATEST INSIGHTS

Sign Up



Cookie Policy

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analiyse our trafic.We may also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. Learn more

I understand
INDUSTRIES AND REFERENCES
«
  • INDUSTRIES & REFERENCES
»