insights1 Insights

INNOVATIVELEADERS.WORLD

LATEST TOP INSIGHTS

Wir sind IPG -
Die Business-Transformatoren

white_top Insights
Slider
×

Warnung

The form #2 does not exist or it is not published.

Die Europäische Kommission hat den «Omnibus Simplification Package»-Vorschlag vorgestellt, der darauf abzielt, den regulatorischen Aufwand für Unternehmen zu verringern und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Diese Initiative konzentriert sich auf die Straffung der Vorschriften für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Transparenz der Lieferkette und geht auf die Bedenken der Industrie hinsichtlich komplexer Vorschriften ein.

Teil I: KI-Agenten und die Arbitrage-Wirtschaft

Teil II: Unerwartete Anwendungen und KI-Begleiter

Teil III: KI-kompetente Unternehmen, Humanoide und AGI

Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Einkauf hat sich als entscheidender Faktor für die Effizienz, Effektivität und Innovationskraft moderner Unternehmen erwiesen. KI ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Paradigmenwechsel in der Beschaffung. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und die Integration fortschrittlicher Analysetools bietet KI im Einkauf zahlreiche Vorteile, die zu erheblichen Kosteneinsparungen, besseren Entscheidungen und einer gestiegenen strategischen Bedeutung des Einkaufs beitragen können.

Viele Unternehmen befassen sich mit der digitalen Transformation, doch der Erfolg ihrer Initiativen hängt unter anderem von der Prüfbarkeit der erreichten Ziele ab. Die Leistungsindikatoren zu bestimmen, ist eine komplexe Aufgabe – aber auch eine Gelegenheit, die Blackbox "digitale Transformation" zu öffnen.

In der Smart Factory fallen riesige Datenmengen an. Wertschöpfung entsteht allerdings nur, wenn diese Informationen zeit- und ortsnah erfasst, gespeichert und ausgewertet werden. Voraussetzung dafür sind 5G-Netze und Edge Computing. Damit Aufbau und Betrieb einer solchen Infrastruktur klappen, können As-a-Service-Modelle eine sinnvolle Lösung sein.

Digitale Transformation

Seit Anfang 2024 gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz Lieferkettengesetz, in Deutschland auch für Unternehmen mit mindestens 1.000 Beschäftigten. Künstliche Intelligenz kann bei der Einhaltung der Sorgfaltspflichten unterstützen.

Lange gingen Experten davon aus, dass der Temperaturanstieg relativ geringe wirtschaftliche Folgen haben wird. Zwei Ökonomen haben nun nochmals nachgerechnet – und kommen zu ganz anderen Schlüssen. Die katastrophalen Folgen der Klimaerwärmung werden die kommenden Jahrhunderte prägen.

Nachhaltigkeit von, durch und mit KI

Ressourcenschonung, Effizienzgewinne und Emissionsreduzierung – Künstliche Intelligenz (KI) bietet die Chance, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln sowie bestehende Geschäftsmodelle und -prozesse ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltiger zu optimieren.

Eine Studie von Fujitsu hat aktuelle Trends bei der Nachhaltigkeitstransformation untersucht. Besonderer Fokus wurde dabei auf den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Transformation und deren Auswirkungen gelegt.

Die strategische Öffnung für externe Ideen, Ressourcen und Partnerschaften, um Innovationen voranzutreiben!

Diese Ansätze erlauben Unternehmen, von vielfältigen Ideen und Kompetenzen zu profitieren, um Innovationen zu beschleunigen und sich an Marktveränderungen anzupassen. Erfahren Sie mehr über unsere “Cross-Innovation Plattform”.

Seite 1 von 42
NEUESTE TOP-EINSICHTEN

latest-insight Insights

Anmeldung

BRANCHEN UND REFERENZEN
«
  • INDUSTRIES & REFERENCES
»